„[Poesie] die sich von jeder anderen Art ´Literaturpoesie´ wesentlich unterscheidet
und beinahe mehr Natur und Leben als Kunst genannt werden könnte.“
- Gustav Mahler über die Volksgedichtsammlung Des Knaben Wunderhorn
Mahler entdeckte Des Knaben Wunderhorn früh in seinem Leben, eine Volksliedsammlung, deren Gedichte sein Liedschaffen fast 20 Jahre lang stark prägte. Woran lag diese Faszination für ein relativ altes Buch (1806)? Warum suchte dieser urbane, durchaus komplex wirkende Komponist das „Völkische“? Das diesjährige Programm wirft einen näheren Blick auf dieses literarische Werk und auf die Volkskunst um die Jahrhundertwende und beleuchtet damit Mahlers Schaffen und seine Zeit.
Mahler und Steinbach am Attersee
Mahler kam zum ersten Mal nach Steinbach am Attersee im Sommer 1893. Die atemberaubende Gegend wirkte Wunder auf Mahlers Kreativität; im Laufe von vier Sommern (bis 1896) vollendete er hier in seinem eigens erbauten Komponierhäuschen ein halbes Dutzend Lieder und zwei enorme Symphonien (2. und 3.).
Dieses „Komponierhäuschen” gibt es noch immer und hat sich zu einem bedeutenden Anziehungsort für Mahler-Liebhaber rund um die Welt entwickelt.
Gustav Mahler Festival Steinbach
Das Gustav Mahler Festival in Steinbach ist eine mehrtägige Feier rund um den Geburtstag des Komponisten am 7. Juli. Jedes Jahr werden musikalische Kleinode sowie kulturelle und historische Einblicke in die Gegend um diesen historischen Ort präsentiert. Das Programm bietet für alle Beteiligten bewußt genügend Zeit, sich auszutauschen und die atemberaubende Naturkulisse zu genießen, um Mahlers Inspiration in all ihren Facetten feiern zu können.
Gustav Mahler Komponierhäuschen
Steinbach am Attersee
mit Marina Mahler (Enkelin des Komponisten), Dr. Morten Solvik (Intendant), Bürgermeisterin Nicole Eder, u.a.
unter Mitwirkung der Schobastoana Kindertanzgruppe
Kuratorin der Ausstellung: Dr. Renate Stark-Voit
Lesung mit Gesang
Festsaal Hotel Gasthof Föttinger
Birgid Steinberger, Sopran
Deirdre Brenner, Klavier
Roman Blumenschein, Sprecher
- Eintritt € 25 / Person
Vortrag Prof., Dr. phil. Franz
Willnauer
Christian-Ludwig-Attersee Saal, Dorfzentrum Steinbach am Attersee
Eröffnung der Ausstellung und Diskussion
Christian-Ludwig-Attersee Saal, Dorfzentrum Steinbach am Attersee
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung sollen in einer Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Kultur, Politik und Wissenschaft Antworten darauf gefunden werden, wie weit Volkskultur ihre Spuren in die Kunst finden konnte und noch immer findet, wie weit regionale Volkskultur in der globalisierten Welt sich überhaupt entwickeln kann, und
wie weit volkskulturelle Rituale im gesellschaftlichen Leben heute Bedeutung haben.
Es diskutieren u.a. der Soziologe ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Reinhold Knoll,
Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann OÖ a.D., Trachtenexpertin
Dr. Gesine Tostmann, u.a.
Ausstellungsdauer vom 06.07. - 11.07.2018
im C.L.Attersee-Saal im Dorfzentrum, Öffnungszeiten laut Aushang
Kuratorin: Roswitha Gebetsroither
Liederabend
Gustav Mahler Saal Seefeld, Steinbach am Attersee
Susan Zarrabi, Mezzosopran
- Eintritt € 25 / Person
Musikalische Erlebniswanderung, Steinbach
Eventpartner Naturpark Attersee-Traunsee
Bei einer ca. 3stündigen geführten Wanderung durch Steinbachs Wälder und entlang artenreicher Wiesen begegnen wir Gedichten und Volksliedtexten aus der Sammlung „Des Knaben Wunderhorn“, die Gustav Mahlers besondere Aufmerksamkeit genossen und von ihm als „Zeugnis erlebten Lebens“ vertont wurden.
Info: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich.
Die Veranstaltung findet nur bei regenfreiem Wetter statt.
Kontakt Naturparkbüro:
T: +43 7663 20135
M: office@naturpark-attersee-traunsee.at
W: www.naturpark-attersee-traunsee.at
oder Infobüro Steinbach
T: +43 7666 7719 60
M: info.steinbach@attersee.at
Open Air Konzert beim Pfarrhof mit Rudi Pietsch und den Tanzgeigern
Vor der beeindruckenden Kulisse des Steinbacher Pfarrhofs zwischen Höllengebirge und Attersee erwartet Sie ein authentischer Abend der Volkskultur mit kraftvoller, frischer und lebendiger Musik von Prof. Rudi Pietsch mit seinen Tanzgeigern und Darbietungen der Dirndln und Buam des Gebirgstrachtenerhaltungsvereins D`Schobastoana, die eigens für diesen Abend alte, fast in Vergessenheit geratene Volkstänze einstudieren, welche zur Zeit Mahlers getanzt und gesungen wurden.
Bei Schlechtwetter im Gustav Mahler Saal.
- Eintritt € 25 / Person
Wir feiern Gustav Mahler´s 158. Geburtstag im Hotel Post Weißenbach
mit einem 3-gängigen Menü (€ 25,00) und musikalischer Umrahmung
Reservierung erbeten, Telefon +43 7663 8141
Eventpartner: Hotel Post Weißenbach
mit dem Agnes Palmisano Trio
Gustav-Mahler-Saal Seefeld, Steinbach am Attersee
Programm:
Felix Mendelssohn-Bartholdy
3 Lieder Op. 84, III. „Jagdlied“
Felix Mendelssohn-Bartholdy
6 Lieder Op. 86, VI. „Altdeutsches Frühlingslied“
Johannes Brahms
Op. 75/2, „Guter Rat“
Joy Lisney
N.N. Auftragswerk
Johannes Brahms
Op. 76/2 Capriccio in B Moll
- - -
Gustav Mahler
Symphonie Nr. 4 (Kammerorchesterfassung)
Orchestra for the
Earth (OFE)
Dirigent: John Warner
- Eintritt € 25 / Person
Aktuelle Informationen per E-Mail
Gerne informieren wir Sie zu den Programmdetails und Kartenvorverkauf exklusiv vorab per E-Mail. Bitte melden Sie sich dafür über unser Kontaktformular an.
Programmänderungen vorbehalten!
RAHMENPROGRAMM UND VERANSTALTUNGSTIPPS
04. Juli 2018 "Festival-Auftakt"
Abendkonzert mit der Trachtenmusikkapelle D´Schobastoana
Mittwoch, 04. Juli 2018 im Hotel Gasthof Föttinger in Seefeld/Steinbach am Attersee
Eintritt frei
08. Juli 2018 "Mahler und die Religion"
Predigtthema von Mag. theol., Dr. phil. Pater Ruper Froschauer
beim Gottesdienst am Sonntag, 08. Juli 09:00 Uhr Pfarrkirche Steinbach am Attersee
28. Juli 2018 "Paul Gulda Konzert"
Klavierkonzert mit Paul Gulda
Samstag, 28. Juli 2018 im Hotel Post in Weißenbach am Attersee
Ticket € 25/Person, Infos & Verkauf: office@hotelpost-attersee.at
Liederabend in der Reihe "Philharmonische Kirchenkonzerte in Steinbach"
Freitag, 03. August 2018 um 20:00 Uhr Pfarrkirche Steinbach am Attersee
Hermine Haselböck, Mezzosopran
Georg Beckmann, Klavier
Wiener Philharmonia Trio
Programminfos & Karten: www.atterseekult.at
Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos und/oder Videos angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können.