Gustav Mahler Festival
Steinbach am Attersee
08. bis 11. Juli 2021
Gustav auf Sommerfrische:
Mahler, Klimt und die Wiener Gesellschaft am Attersee
1893 kamen Gustav Mahler und seine Geschwister auf Urlaub nach Steinbach am Attersee. Er und seine Zeitgenossen aus dem Wiener Politik-, Kultur- und Gesellschaftsleben verbrachten in immer größerer Zahl ihre Sommerzeit in der prachtvollen Natur vom Salzkammergut. Mahler, Brahms und Klimt waren nur einige der illustren Gäste, die sich Ruhe und Inspiration aus der Gegend nahmen. Der Kaiser residierte im naheliegenden Bad Ischl, der Musiker Ignaz Brüll unterhielt seine Gäste in einer Villa in Unterach, die Politiker Viktor Adler und Engelbert Pernerstorfer verbrachten den Sommer in Nußdorf.
Das Gustav Mahler Festival Steinbach 2021 wird diese Mode des Naturtourismus um die Jahrhundertwende mit Konzerten, Exkursionen, Präsentationen und Ausstellungen feiern.
So werden die Kunst und die Gesellschaft dieser Zeit in einer prachtvollen Umgebung erlebbar gemacht.
Aktuelle Informationen per E-Mail
Gerne informieren wir Sie zu den Programmdetails und Kartenvorverkauf exklusiv vorab per E-Mail. Bitte melden Sie sich dafür über unser Kontaktformular an.
Gustav Mahler Komponierhäuschen
Steinbach am Attersee
Musikalische Werke und Texte aus der Atterseer Jahrhundertwende
Agnes Palmisano, Gesang
Paul Gulda, Klavier
Marie-Theres Arnbom, Lesung
Ort: Festsaal Hotel Gasthof Föttinger
mit Werken von Franz Schubert, Ernst Krenek,
Johannes Brahms und Gustav Mahler
Ort: Gustav-Mahler-Saal in Steinbach am Attersee
Am Samstag reisen wir auf dem Gustav-Mahler-Schiff der Attersee-Flotte entlang des Attersee-Südufers und hören Wissenswertes sowie Anekdoten zu den malerischen und architektonisch interessanten Villen und deren Bewohner um die Jahrhundertwende.
(Ticket für diese Schifffahrt kostenlos im Festivalpass inkludiert)
Treffpunkt: Anlegestelle Steinbach am Attersee
Achtung: Begrenzte Teilnehmeranzahl - Anmeldung erforderlich
Die Wiener Klimt-Foundation führt durch das multimediale
Gustav-Klimt-Zentrum in Schörfling am Attersee.
Auch Gustav Klimt verbrachte seine Sommerfrische von 1900 bis 1916 am Attersee. Mehr als 40 seiner rund 55 bekannten Landschaftsgemälde sind von dieser Gegend inspiriert. Wir besuchen in Schörfling, wo Gustav Klimt öfters im Sommer zu Besuch war, den 2019 neu eröffneten Klimt-Garten und das in unmittelbarer Nähe liegende multimediale Klimt-Zentrum. Durch die von der Wiener Klimt-Foundation gestaltete Führung erhalten wir umfassende Einblicke in das Leben und in die Inspiration des großen Malers.
Treffpunkt: Gustav-Klimt-Zentrum am Attersee, Hauptstraße 30, 4861 Schörfling
Kooperationspartner: Klimt Foundation Wien
Dauer der Sonderführung: ca. 45min
Führung im Festivalpass sowie in der Konzertkarte für das Schlosskonzert am Abend kostenlos inkludiert
Achtung: Begrenzte Teilnehmeranzahl - Anmeldung erforderlich
in der Bearbeitung von Hermann Behn, 1896
Christiane Behn und Emiliano Ramniceanu, Klavier
Dorothea Röschmann, Sopran
Iris Vermillion, Mezzosopran
Bachchor Salzburg unter der Leitung von Jörn Andresen
Ort: Seeschloss Kammer am Attersee
Zu Mahlers engerem Freundeskreis in Hamburg gehörte Hermann Behn (1859-1927). In ihm fand Mahler einen wichtigen Förderer, denn Behn übernahm, gemeinsam mit dem Hamburger Industriellen Wilhelm Berkan, auch die beträchtlichen Kosten für die Uraufführung der Zweiten Sinfonie am 13. Dezember 1895 in Berlin. Mahler wiederum war von Behns Kompositionen, insbesondere von seinen Liedern, sehr angetan. Nachdem Mahler seine Zweite Sinfonie vollendet hatte, übergab er das Manuskript seinem Freund Behn, denn er wollte es in sicheren Händen wissen. Ohne Mahler darüber zu informieren, bearbeitete Behn das Werk für zwei Klaviere. Als Mahler von einer Reise zurückkam und von Behn mit dieser Bearbeitung überrascht wurde, war er begeistert. Mahler spielte diese Fassung während seiner Sommerfrische am Attersee eigenhändig im "Berghof" in Unterach zusammen mit dem Hausherren Ignaz Brüll. Das Manuskript wurde nach langer Zeit von Behns Urgroßnichte, der Pianistin Christiane Behn, wieder ausfindig gemacht und erlebt am 10. Juli 2021 seine Wiederaufführung am Attersee.
Joseph Marx: Nachtstück
Mozart-Strauss: Intermezzo aus Idomeneo
Mozart: Klavierkonzert Nr. 24
Gespielt von Carson Becke
Friedrich Gulda: Aria (Fassung für Klavier Solo)
Gespielt von Paul Gulda
Júlio Medaglia: Traumreise nach Attersee
Richard Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche
John Warner, Dirigent
Ort: Gustav-Mahler-Saal in Steinbach am Attersee
Zum gemütlichen Abschluss des Gustav Mahler Festivals 2021 begeben wir uns auf ein Picknick in die Blumenwiese. Umgeben von fruchttragenden Obstbäumen und kühlenden Wäldern, unter schattigen Bäumen in artenreichen Blumenwiesen, mit Blick auf den Attersee und das Höllengebirge im Rücken lassen wir die Eindrücke des Festivals noch einmal wirken.
Wie Gustav Mahler einst inspiriert von der einzigartigen Kulturlandschaft im Naturpark Attersee-Traunsee, lassen sich auch ein paar Künstler des OFE ein auf die Schwingungen der Natur und geben mit Ihren Instrumenten dem Picknick in der Blumenwiese eine musikalische Umrahmung.
Ein Picknickpaket mit regionalen Produkten kann beim Treffpunkt auf der Pfarrwiese auf eigene Kosten erworben werden.
Musikalische Umrahmung: Orchestra for the Earth (OFE)
Kooperationspartner/Veranstalter: Naturpark Attersee-Traunsee und OFE
Treffpunkt: Pfarrwiese Steinbach am Attersee
Picknick: Decken können beim Treffpunkt ausgeliehen, ein kulinarisches Genusspaket erworben werden.
Verbindliche Anmeldung erforderlich:
T: +43 7663-20135 I M: naturpark@attersee-traunsee.at
Eintritt frei / Freiwillige Spenden:
Inspiriert durch den zweiten Satz der Dritten Symphonie von Gustav Mahler "Was mir die Blumen auf der Wiese erzählen" haben das Orchestra for the Earth und der Verein Naturpark Attersee-Traunsee
ein Projekt zur Entwicklung artenreicher Blumenwiesen rund um Steinbach am Attersee gestartet. Mehr Informationen auf www.naturpark-attersee-traunsee.at sowie Orchestra For the Earth
Aktuelle Informationen per E-Mail
Gerne informieren wir Sie zu den Programmdetails und Kartenvorverkauf exklusiv vorab per E-Mail. Bitte melden Sie sich dafür über unser Kontaktformular an.
Programmänderungen vorbehalten!
VERANSTALTUNGSTIPPS
Salzkammergut Klassik Festival
Kunstfestival Perspektiven Attersee
Gustav Klimt-Zentrum Schörfling am Attersee
Gustav Klimt | WIEN 1900-PRIVATSTIFTUNG
Steinbacher Philharmonische Wochen
Chorfestival Attergau 2020 I Singfoniker in f
Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos und/oder Videos angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können.